Aktuelle Gründungsaufrufe

Frauengruppe Erfahrungen psychischer Gewalt

Die Selbsthilfekontaktstelle Gelnhausen unterstützt die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Frauen, die psychische Gewalt und Gaslighting erfahren haben.

Gewalt in Partnerschaften beginnt selten mit physischer Gewalt , dieser geht in der Regel ein längere Phase psychischer Gewalt voraus. „Seelische Gewalt erniedrigt, nimmt die Selbstachtung, macht hilflos. Den Tätern dient sie dazu, ihr eigenes Ego zu erhöhen und ihre Gier nach Anerkennung und Bewunderung zu befriedigen.“ – Marie-France Hirigoyen (französische Psychoanalytikerin und Viktimologin) Gaslighting bezeichnet eine Form von psychischer Manipulation, bei der die Betroffene gezielt desorientiert, verunsichert und in ihrem Realitäts- und Selbstbewusstsein allmählich beeinträchtigt werden.“ zitiert nach wikipedia.org, Stichwort Gaslighting.

Die betroffenen Frauen werden in ihrem Selbstwertempfinden und ihrem Selbstbewusstsein herabgesetzt, zum Beispiel durch Zwangskontrolle alltäglicher Routinen, durch eine Kombination aus Beschuldigungen, Bedrohung, Demütigung und Einschüchterung verletzt, bestraft, gedemütigt und verängstigt. Sie werden von Unterstützungsmöglichkeiten isoliert und ihrer Unabhängigkeit beraubt.

Betroffene Frauen schließen sich nun zu einer Selbsthilfegruppe zusammen, um sich gegenseitig zu stärken und über ihrer traumatisierenden Erfahrungen zu sprechen. Kontakt: Sekos Gelnhausen, Tel. 06051 4163, per Mail: info@sekos-gelnhausen.de

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Gewitter im Kopf – Selbsthilfegruppe für Menschen mit Epilepsie in Gelnhausen

In der Selbsthilfegruppe erfahren Menschen mit Epilepsie einen offenen Austausch ohne Angst vor Unverständnis über Anfälle und deren Auswirkungen im Leben. Es können verständnisvolle und solidarische Zuhörer gefunden werden. Durch Information lernt der Betroffene seine Krankheit als Teil seiner Persönlichkeit zu akzeptieren. Diese gewonnene Erkenntnis ist Voraussetzung für die Einsichtigkeit zum Beispiel beim Führerschein.

Geplant ist ein Ort der Wärme und Unterstützung. Es können Erfahrungen gesammelt und ausgetauscht werden. Zudem gibt es Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen zum Beispiel im Beruf, bei der Familienplanung, Neurologen und Medikamenten. Interessentinnen und Interessenten für die neue Selbsthilfegruppe nehmen bitte Kontakt auf mit der Selbsthilfekontaktstelle Gelnhausen, Tel. 06051 4163, per E-Mail an info@sekos-gelnhausen.de.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________