Aktuelle Gründungsaufrufe

Gewitter im Kopf – Selbsthilfegruppe für Menschen mit Epilepsie in Gelnhausen

In der Selbsthilfegruppe erfahren Menschen mit Epilepsie einen offenen Austausch ohne Angst vor Unverständnis über Anfälle und deren Auswirkungen im Leben. Es können verständnisvolle und solidarische Zuhörer gefunden werden. Durch Information lernt der Betroffene seine Krankheit als Teil seiner Persönlichkeit zu akzeptieren. Diese gewonnene Erkenntnis ist Voraussetzung für die Einsichtigkeit zum Beispiel beim Führerschein.

Geplant ist ein Ort der Wärme und Unterstützung. Es können Erfahrungen gesammelt und ausgetauscht werden. Zudem gibt es Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen zum Beispiel im Beruf, bei der Familienplanung, Neurologen und Medikamenten. Interessentinnen und Interessenten für die neue Selbsthilfegruppe nehmen bitte Kontakt auf mit der Selbsthilfekontaktstelle Gelnhausen, Tel. 06051 4163, per E-Mail an info@sekos-gelnhausen.de.

___________________________________________________________________________________________________________________________________________

Gründung einer Selbsthilfegruppe „Verlassene Eltern“ im Main-Kinzig-Kreis

Die SEKOS Gelnausen unterstützt die Gründung einer Selbsthilfegruppe für verlassene Eltern. Das Problem findet den Weg in die Öffentlichkeit: Eltern, deren Kinder den Kontakt abbrechen, bleiben mit ihrem Problem oft im stillen Kämmerlein. Schuld‐ und Schamgefühle sind zu groß, um darüber zu reden. Doch die Selbsthilfegruppe ermuntert betroffene Eltern, Anschluss an andere Betroffene zu finden und sich auszutauschen.

Die Selbsthilfegruppe für „Verlassene Eltern“ wendet sich an Eltern, Adoptiv- und Stiefeltern, auch einzelne Elternteile und Großeltern, die durch den Kontaktabbruch eines Familienmitglieds einen sehr tiefen Einschnitt in ihrem Leben erfahren.

Das Suchen nach möglichen Antworten, das (Wieder-)Finden von Hoffnung, Mut, Kontakten und von Lebensfreude ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Gruppe. Die Treffen bieten einen vertraulichen Rahmen, Trauer, Unverständnis, Enttäuschung und Wut zu verarbeiten und gleichzeitig Einsichten zu gewinnen, damit umzugehen. Im Erfahrungsaustausch helfen die Mitglieder einander, mit der schmerzhaften Situation umzugehen und Wege zu finden, damit zu leben.

Interessentinnen und Interessenten für die Gruppe nehmen bitte Kontakt auf mit der Selbsthilfekonataktstelle Gelnhausen,
Tel. 06051 4163 oder per Mail an info@sekos-gelnhausen.de.

___________________________________________________________________________________________________________________________________________